Erzieher (w/m/d) Heilpädagogische Fördergruppe

Die Evangelische Jugendhilfe Friedenshort macht seit über 130 Jahren Kinder, Jugendliche und ihre Familien stark! Heute sind wir ein bundesweit tätiges diakonisches Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Freudenberg.

Für unsere heilpädagogische Fördergruppe in Öhringen suchen wir einen Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Erzieherin oder Erzieher (w/m/d).

Die Stelle ist zum
01.09.2025 in Teilzeit (70%) zu besetzen.


Unser Angebot:

  • 13. Monatsgehalt
  • 30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage
  • Attraktive Vergütung nach AVR Württemberg 
  • Vielseitige Angebote zur Familienorientierung (über 14 unterschiedliche Benefits u.a. Kinderzuschlag, Bikeleasing, bezahlte Dienstbefreiung bei familiären Anlässen etc.)
  • Altersversorgung bei der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Netzwerktreffen in unserem eigenem "BildungsCampus Friedenshort"
  • Jobticket (der Friedenshort beteiligt sich mit 25 Euro an den Kosten)
  • Mitarbeitereinführungstage in Freudenberg, NRW
  • Umfangreiches Onboarding
  • Mitarbeitendenfrühstück, Weihnachtsfeier, Sommerfest, Betriebsausflug etc.
  • 

Ihr Profil:

    
  • Pädagogische Fachkraft mit abgeschlossenem Studium: Heilpädagoge, Sozialarbeiter (B.A./M.A.), Kindheitspädagoge, Sozialpädagoge (w/m/d)
  • Sie bringen Begeisterung und Engagement für die Arbeit mit jungen Menschen und deren Familien mit
  • Sie haben eine wertschätzende und akzeptierende Haltung
  • Sie verfügen über Kenntnisse von heilpädagogischen Methoden
  • Sie sind kreativ in der Gestaltung des pädagogischen Alltags
  • Sie sind flexibel, kommunikativ und arbeiten gerne in einem Team
  • Sie arbeiten selbstständig und lösungsorientiert
  • Aufgeschlossenheit gegenüber christlichen Werten
  • 

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung und pädagogische Begleitung in Einzel- und Gruppenförderungen
  • Stärkung und Aufbau sozialer Kompetenzen, sowie motorischen, kognitiven und sensomotorischen Fähigkeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Familiensystem zum Erhalt von Beziehungen
  • Kooperation mit dem Jugendamt und dem einrichtungsinternen SBBZ, sowie anderen Schulen und für die Betreuung relevanten Instituationen
  • Verlaufsdokumentation und Beteiligung am Hilfeplanverfahren
  • Verantwortungsbewusstsein für den Kinderschutz und Achtung von persönlichen Grenzen im Einrichtungsalltag im Sinne des Schutzkonzeptes des Trägers